UKW/TV-Nachrichten

(Heute ist der 08.04.2004)

aktuell|1| |2| |3| |4| |5|
Meldungen bitte an webmaster@ukwtv.de oder info@sender-tabelle.de


Nachrichtenarchiv:

UKW/TV/DAB-Nachrichten als Newsletter:



Deutschland (06.04.2004)

Deutsche Welle mit Musikprogramm


Seit 1. April praesentiert Deutsche Welle Radio ein voellig neues Musikformat: Pop, Jazz und Klassik aus Deutschland und Europa. Deutsche Welle Radio ist das erste Musikprogramm, das ueberwiegend in Deutschland entstandene Musik auflegt. Wichtige europaeischen Produktionen runden das Programm ab.

Gesendet wird live 24 Stunden am Tag mit fuenf Minuten Nachrichten aus aller Welt zur vollen Stunde, abwechselnd in deutscher und englischer Sprache.
Vom besten Pop aus den 80ern, 90ern und von heute ueber klassische Musik bis zum Jazz wird ein Querschnitt aus dem Musikland Deutschland praesentiert.

Insbesondere Freunde der klassischen Musik koennen sich auf ganz besondere Momente freuen. Deutsche Welle Musik praesentiert taeglich zwei Stunden Konzertaufnahmen der Extraklasse. Taeglich von 23:05 - 0:00 Uhr gibt es unter dem Motto "Jazz Chillout" jazzige Klaenge zum Tagesausklang. Sonnabends und sonntags gibt es um 18:05 Uhr die Top 10 der Media Control Verkaufscharts.

DW-Radio M wird ueber Hot Bird 6, 11,605 GHz h (SR 27500, FEC 5/6), via DRM sowie in Sofia, Tirana und Pristina via UKW verbreitet.

Zusaetzlich wird im Internet ein Livestream angeboten.

[juwi2004 im Radioforum]

Schweiz -->Thurgau (06.04.2004)

Leistungserhöhung für Radio Top am Standort Rorschacherberg


Der Sender Rorschacherberg Hof-Vogelherd von Radio Top sendet seit wenigen Wochen mit deutlich erhöhter Leistung: Statt mit 1 kW bisher wird nun mit 5 kW ERP gesendet.

[Christian Brülhart]

Österreich -->Kärnten (06.04.2004)

Neue Frequenz für Antenne Kärnten


Die RTR hat die Frequenz 95,7 Gmünd (Schloßbichl) neu Antenne Kärnten zugeordnet.

[RTR]

Österreich -->Kärnten (06.04.2004)

Ausschreibung 99,3 Spittal Drau 5


In Kärnten wurde die Frequenz 99,3 Spittal / Drau 5 (Hühnersberg) 200 Watt neu ausgeschrieben.

[RTR]

Österreich -->Tirol (06.04.2004)

Neue Übertragungskapazität 88,9 Scheffau beantragt


Bei der RTR wurde neu die Übertragungskapazität 88,9 Scheffau (Liftstation Oberberg) 100 Watt h beantragt.

[RTR]

Deutschland -->Baden-Württemberg (06.04.2004)

Medienrat entscheidet sich für "Radio Wilantis"


Informationsorientiertes Hörfunkprogramm demnächst in Stuttgart empfangbar

Der Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) hat in seiner gestrigen Sitzung mehrheitlich entschieden, dem Hörfunkprogramm "Radio Wilantis" die UKW-Frequenz Stuttgart-Münster 88,6 MHz mit einer technischen Reichweite von ca. 500.000 Einwohnern zuzuweisen. Mit der Entscheidung zugunsten des Veranstalters Radio L.B.W. Rundfunkbetriebsgesellschaft mbH (Tauberbischofsheim, Ansprech-partner: Wolfgang Voßeler, Telefon: 0163 / 37 36 35 6, e-mail: W.Vosseler@wilantis.de) stimmte der Medienrat dem Beschluss des Vorstandes vom 19.03.2004 (PM 10/04 vom 22.03.2004) zu.

[LFK]

Deutschland -->Bayern (02.04.2004)

Neuer Sender für DeutschlandRadio Berlin


Der Sender Passau (Kühberg) 97,7 MHz 0,5kW ist mittlerweile laut ARD-VT für DeutschlandRadio Berlin auf Sendung.

[ARD VT via RK]

Deutschland -->Hamburg (02.04.2004)

TIDE 96,0 auf Sendung


Am 2. April nahm auf der Hamburger Stadtfrequenz 96, 0 MHz das von der Hamburger Media School getragene Bürgerfunkprogramm TIDE 96. 0 seinen Sendebetrieb auf.
Im Rahmen des Programms von TIDE 96. 0 werden auch Programme des Hamburger Lokalradios, das vor Jahren durch Sendungen über die Kurzwellenstation Jülich überregional bekannt wurde, sonntags sowie in der Nacht zum Dienstag weiterhin zu hören sein.

[Paul G. via A-DX Liste]

Deutschland -->Thüringen (02.04.2004)

Rockland Digital in Thüringen aufgeschaltet


Rockland Digital wurde im landesweiten DAB Paket 12B in Thüringen aufgeschaltet. Die Kennung lautet "ROCKLAND".

[Klaus G. u.a.]

Deutschland -->Brandenburg (01.04.2004)

BB Radio über 93,9 Fürstenwalde wieder eingestellt


Die Sendungen von BB Radio über den Standort Fürstenwalde auf 93,9 MHz wurden wieder eingestellt. Es handelte sich hier vermutlich nur um Testsendungen, nicht um eine offizielle Aufschaltung.

[Radioforum]

Polen (01.04.2004)

Radio Maryja stört Flugfunk


"Es nicht vorstellbar, was passiert, wenn der zur Landung ansetzende Pilot statt des Towers ein Gebet hört", erklärt der Amateurfunker Maciej Muszalski in der polnischen Gazeta Wyborcza. Der Christliche Sender Radio Maryja stört den Flugfunk des größten polnischen Flughafens Warschau-Okecie. Nicht nur die Terroristen, sondern auch Chaos im Äther können den Flugbetrieb stören, heißt es in der Gazette. Seit einigen Tagen hört man auf einer der für den Flugfunk reservierten Frequenzen Gotteswort.

Muszalski hat den Missstand entdeckt. Der Amateurfunker mit dem Rufzeichen SQ5EBM hat gemeinsam mit seinem Kollegen Pawel Czapski (SP5EPD) das Signal untersucht. Beide haben die Stadtteile der Metropole durchstreift, um die Quelle zu finden. Mit Handgeräten liefen sie durch die Stadt und auch zum Schornstein des Heizkraftwerkes Kaweczyn, dem ehemaligen Senderstandort des Missionssenders. Sie wollten sicher gehen, bevor sie Alarm schlagen. Wenn ein Sender defekt ist oder nicht ordnungsgemäß genutzt wird, kann er Spiegelfrequenzen erzeugen, erklärt Muszalski.

Muszalskis Zimmer ist voller Radiogeräte. Er stellt seinen Empfänger auf die Frequenz 126.4 MHz ein. Laut Gesetz ist diese Frequenz für den zivilen Flugfunk reserviert. Es rauscht und knistert etwas, dann ist es soweit. Eine gotteswort-verkündende Stimme ist deutlich zu vernehmen. Dann greift der Funker zum handelsüblichen Radio und stellt die Frequenz von Radio Maryja ein. Aus den Lautsprechern beider Geräte kommt die selbe Sendung. Es gibt nur einen Unterschied, der Empfang auf UKW ist besser.

Die Funker haben schon versucht, den Sender zu informieren. Eine nette Dame im Thorner Hauptsitz des Programmveranstalters wollte den Missstand den Technikern melden. Nach einer kurzen Rückfrage erklärte sie, es wäre unmöglich, schließlich hätte der Flughafen sie längst informiert, wenn es so wäre. Nach einem freundlichen "Gott sei mit dir" legte die Dame einfach auf ohne sich überhaupt vorzustellen.

Auch der Pressesprecher der polnischen Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation, Jacek Strzalkowski, glaubt nicht, dass es eine Störung gibt. Erst die Anfrage der Presse bewegt die Behörde zum handeln. Es passiert sicherlich nichts Schlimmes, meint er. Wenn es Störungen geben würde, dann hätten man uns längst informiert, aber es gibt keine Störungen irgendeines Signals.

Für die Kommunikation zwischen den Flugzeugen und dem Tower ist die Agentur für Flugverkehr zuständig. Sie hätte die Störungen entdecken müssen und diese der Regulierungsbehörde melden müssen. Kleine Störungen gibt es täglich, verharmlost Rafal Marczewski, Leiter der Agentur, die Vorfälle.

Nach einigen Stunden nach der ersten Anfrage trifft ein Anruf der Regulierungsbehörde in der Warschauer Lokalredaktion der Gazeta Wyborcza ein. Ihr hattet recht, erklärt Jacek Strzalkowski. Seit einigen Tagen wird das Band gestört. Wahrscheinlich durch einen kommerziellen Sender, erklärt der Pressesprecher am Telefon.

Es stellt sich heraus, dass ausgerechnet die Notfallfrequenz gestört wird. Im Normalfall werden die benachbarten Frequenzen genutzt, nur im Notfall greifen die Piloten auf die Frequenz 126.4 MHz zurück und ausgerechnet hier hören sie und der Tower Radio Maryja.

Die Regulierungsbehörde reagiert prompt und veranlasst eine Messung, um die Quelle der Störung zu orten. Die Vermutungen der Funker wird bestätigt, Radio Maryja muss seine Strahlungsleistung von 1 kW auf 0,1 kW senken.

Vater Tadeusz Rydzyk, Leiter der Station ist entsetzt. Im befreundeten christlichen Presseorgan "Nasz Dziennik" (Unsere Tageszeitung) stellte er fest, 100 Watt ist gar nichts für die Hauptstadt. Wir erreichen unsere Hörer nicht mehr. Seit Dezember 2003 wird Radio Maryja auf der Frequenz 89,0 vom Warschauer Kulturpalast ausgestrahlt. Sieben Jahre lang war es der Schornstein des Heizkraftwerkes Kaweczyn und die Frequenz 89,1 MHz. Sechs andere Sender geben sich mit der Strahlungsleistung zufrieden. Neben Maryja senden auch Radio 94, Radio PiN 102 FM, Radio 104,4 Gold FM, RMF Classic, Radio TOK FM und Radiostacja in Warschau mit lediglich 0,1 kW.

[Marek Schirmer aus Nasz Dziennik, Gazeta Wyborcza und RadioPolska]

Deutschland -->Brandenburg (31.03.2004)

BB Radio neu auf 93,9 aus Fürstenwalde


BB Radio sendet jetzt neu auf der Frequenz 93,9 MHz vom Standort Fürstenwalde mit 3kW

[Radioforum]

Luxemburg (31.03.2004)

Radio LNW mit neuem Standort


Seit gestern sendet Radio LNW (102.2) von einem neuen Standort in Rollingen / Wiltz. Das Signal deckt fast den ganzen Norden des Landes ab. Die Zuführung des Signals erfolgt über eine direkte 2,4 GHz RiFU Strecke. Jetzt wird das Signal auch in Stereo ausgestrahlt und mit RDS. PI Code : 7319 PS: dynamisch

[Gilles M., Radio LNW HP]

Deutschland -->Nordrhein-Westfalen (31.03.2004)

Neue Frequenz für DeutschlandRadio Berlin


Das DeutschlandRadio Berlin sendet laut ARD Videotext neu vom Standort Hückeswagen auf 106,0 MHz.

[ARD VT via RK]

Deutschland -->Hessen (29.03.2004)

LPR Hessen schreibt UKW-Hörfunkfrequenz für nichtkommerziellen lokalen Hörfunk (NKL) in Wiesbaden aus


Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) hat am 22. März 2004 im Staatsanzeiger für das Land Hessen (StAnz., S. 1297 f.) eine Frequenz für die Veranstaltung und Verbreitung eines nichtkommerziellen lokalen Hörfunkvollprogramms in Wiesbaden ausgeschrieben.

Die Versammlung der LPR Hessen hatte im Februar 2002 Radio RheinWelle die Zulassung zur Veranstaltung eines nichtkommerziellen Lokalradios auf der Frequenz 92,5 MHz in Wiesbaden mit der Maßgabe erteilt, den Gruppen der Medieninitiative Mainz/Wiesbaden, Radio Quer e. V., gesonderte Sendezeiten einzuräumen. Die Zulassung wurde auf zwei Jahre befristet, um die weitere Entwicklung überprüfen zu können.

Zwischenzeitlich hat die Zulassungsnehmerin Radio RheinWelle erklärt, die Zusammenarbeit mit Radio Quer auf Basis der derzeitigen Zulassung nicht weiter führen zu wollen. Die Versammlung der LPR Hessen hat daher in ihrer Sitzung am 16. Februar 2004 entschieden, die Frequenz 92,5 MHz in Wiesbaden zur Veranstaltung nichtkommerziellen lokalen Hörfunks neu auszuschreiben.

Interessierte Veranstalter und Initiativen können bis zum 26. Mai 2004, 12.00 Uhr, einen Antrag auf Zulassung stellen.

[LPR Hessen]

Deutschland -->Hessen (29.03.2004)

Veranstaltungsradio zum Michelstädter Bienenmarkt genehmigt


Die Versammlung der LPR Hessen hat heute dem Antragsteller Peter W. Schmidt die Zulassung zur Veranstaltung eines Radioprogramms in Michelstadt anlässlich des 50. Michelstädter Bienenmarktes erteilt. Das Veranstaltungsradio ist vom 28. Mai bis 6. Juni 2004 voraussichtlich über die terrestrische Frequenz 94,0 MHz zu empfangen.

Die Veranstalter verfolgen mit ihrem Radioprogramm auch ein medienpädagogisches Ziel. Erwachsene und Jugendliche aus dem Verbreitungsgebiet gestalten das Programm aktiv mit und können ihr Talent als Redakteure, Moderatoren und Reporter erproben.

Geplant sind Berichte über Veranstaltungen sowie das Marktprogramm. Daneben wird in "Kultur Pur" mit Berichten über kulturelle Ereignisse ein regionaler Bezug hergestellt. Im "Klassenfunk" haben Schulklassen der Region die Gelegenheit, sich vorzustellen. Abgerundet wird das Programm mit Nachrichten und Magazinsendungen, Servicemeldungen und Musik.

Die Zulassung wurde im vereinfachten Verfahren erteilt. Sie ist regional und zeitlich begrenzt und beschränkt sich auf Ort und Dauer der öffentlichen Veranstaltung. Werbung und Sponsoring sind im Rahmen des Veranstaltungsrundfunks zulässig.

[LPR Hessen]

Polen (27.03.2004)

Funkstille im Äther?


Die Abschaltung von Hörfunk und Fernsehsendern aus Instandhaltungsgründen bringt häufig unerwartet Funkstille in die Empfänger. Während das Verschwinden eines Senders beim Normalhörer zum Umschalten auf ein anderes Programm führt, glühen die Suchlauftasten der Radiofreunde in solchen Stunden heiß. Die Besitzer guter Antennen erfreuen dann an Programmen, in deren Genuss sie sonst nicht kommen, weil die Frequenz an ihrem Ort bereits durch den gerade abgeschalteten Sender belegt ist. Emitel, der polnische Sendernetzbetreiber gibt die Abschaltung seiner Sender auf der Homepage ( http://www.emitel.pl/serwis_przerwy_radio.html ) bekannt. Demnach steht eine Funkstille bei den folgenden grenznahen Sendern an:


30. 03. 2004 - Zagan ( 87,8 / 91,2 / 101,2 / 104,7 / 106,0 / K 21 / K 49 ) #
30. 03. 2004 - Stettin ( 92,0 / 95,2 / 100,3 / 102,3 / 106,7 / K 12 / K 30 / K 38 / K 48 ) *

06. 04. 2004 - Posen ( 92,3 / 94,6 / 96,4 / 97,0 / 99,4 / 100,9 / 105,4 / 106,8 / K 9 / K 27 / K 50 / K 52 ) #
06. 04. 2004 - Swinemünde ( 91,8 / 101,2 / 106,3 / 107,7 / K 10 / K 33 / K 50 ) *

20. 04. 2004 - Bialograd ( 92,5 / 96,4 / 98,2 / 98,7 / 101,5 / 104,2 / 106,0 / K 28 / K 32 / K 60)
20. 04. 2004 - Pila ( 88,1 / 90,9 / 96,6 / 97,9 / 101,9 / 103,6 / K 24 / K 31 ) #
21. 04. 2004 - Luban ( 89,4 / 91,5 / 93,8 / 99,0 / 103,6 / K 11 / K 37 / K 54 ) *

27. 04. 2004 - Stettin (Stadt) ( 89,8 / 95,7 / 96,3 / 96,9 / 99,3 / 101,6 / K ) *
27. 04. 2004 - Breslau ( 88,9 / 93,6 / 98,8 / 100,2 / 102,3 / 104,9 / K 12 / K 25 / K 42 / K 59 ) *

* jeweils 9.00 bis 14.00 Uhr
# jeweils 10.00 bis 15.00 Uhr


[Marek Schirmer]

Polen (27.03.2004)

Weiterer DVB-T Sender in Polen


Am 2. April startet ein weiterer DVB-T Sender in Polen. Gesendet wird vom TP EmiTel Standort Sucha Góra (wörtlich übersetzt Trockener Berg) bei Krosno im Südosten Polens. Übertragen werden drei öffentlich-rechtliche Programme TVP1, TVP2 und TVP 3 Rzeszów. Damit erhalten die Zuschauer in diese Region das erste Mal die Möglichkeit ihr drittes Fernsehprogramm zu empfangen und somit ein Programm mehr als bisher. Analog gab dort lediglich nur TVP 1 und TVP 2. Der Sender Sucha Góra erreicht 97% der Fernsehhaushalte in der Vorkarpaten-Region, in der etwa zwei Millionen Menschen leben. Da die Verbreitung entsprechender Empfänger in Polen sehr gering ist, richtet sich die Übertragung an die Kabelnetzbetreiber berichtet RadioPolska.
Weitere DVB-T-Tests in Polen gibt es in Warschau (K 48 / 1 kW / Kulturpalast), Breslau (K 28 / 5 kW / Sender Zórawina) und Lodz (K 40 / 1 kW). Den nächsten Sender soll es lautet einem Bericht von RadioPolska in Wisla geben.

[Marek Schirmer]

Deutschland -->Sachsen-Anhalt (26.03.2004)

Kapazitäten in DAB Lokalensembles Magdeburg / Halle neu ausgeschrieben


Wie die Eröffnungseite der BayernDigitalRadio GmbH und www.digitalerrundfunk.de mitteilen, sind die Kapazitäten für die Lokalensembles Madgeburg und Halle neu ausgeschrieben worden. Auf die 4 verfügbaren Kapazitäten a 114 CU können sich medienrechtlich zugelassene Hörfunkanbieter und Veranstalter von Mediendiensten bewerben. Die Bewerbungsfrist endet Mitte April.

[Reinhold im Pro-DAB Forum]

Schweiz -->Luzern (24.03.2004)

Radio Pilatus Sender Seelisberg neu auf 104,6


Radio Pilatus hat die Frequenz seines Senders Seelisberg-Weid am 15.März gewechselt von bisher 93,4 auf neu 104,6.
Mit der definitiven Konzession für diesen Sender gabs auch veränderte Senderdaten:
104,6 Seelisberg-Weid 08E 34 16 / 46N 57 09 hasl 1260m 200 W ERP vertikal dir. 155°.

[Christian Brülhart]

Dänemark (23.03.2004)

Versteigerung von MW Frequenzen


Am 25. Mai zwischen 0600-1400 UTC werden in Dänemark Lizenzen für folgende Mittelwellen-Frequenzen (als Paket) im Internet versteigert:

Skive 1431 70 kW
Copenhagen 1431 10 kW
Odense 1485 1 kW
Aarhus 1584 1 k W
Aalborg 1602 1 kW

Interessenten müssen sich bis zum 26. April registrieren.

[drm-dxer im Radioforum]

Österreich -->Kärnten (23.03.2004)

''Radio DVA-AGORA'' startet am 21. März


Am 21. März 2004 startet "Radio DVA-AGORA", das neue slowenischsprachige Radioprogramm in Kärnten als Kooperation zwischen der AKO Lokalradio GmbH und dem ORF. Unter dem Dach der AKO Lokalradio GmbH gestalten Radio dva und Radio AGORA 16 Stunden Programm pro Tag. Weitere acht Stunden slowenisches Programm täglich werden vom personell erweiterten Team der slowenischen Redaktion im ORF Landesstudio Kärnten beigesteuert.

Damit wird das Angebot des ORF für die slowenische Volksgruppe deutlich ausgebaut und in Kooperation mit der AKO Lokalradio GmbH ein neues 24-stündiges Vollprogramm für die slowenische Volksgruppe geschaffen. Der Vorsitzende des ORF-Stiftungsrats, Dr. Klaus Pekarek, ORF-Generaldirektorin Dr. Monika Lindner, ORF-Landesdirektor Dr. Willy Mitsche, die Geschäftsführer der AKO Lokalradio GmbH, Lojze Wieser und Mag. Marjan Pipp, und Wolfgang Lorenz, Leiter der ORF-Hauptabteilung Planung und Koordination, stellten in einem Pressegespräch am Donnerstag, dem 18. März 2004, im ORF-Landesstudio Kärnten das neue Angebot für die slowenische Volksgruppe vor.

Deutlich ausgebaut wird mit dieser Kooperation das Angebot des ORF für die slowenische Volksgruppe in Radio, Fernsehen, Teletext und Internet. "Dober dan, Koroska" - das wöchentliche slowenische Fernsehmagazin des Landesstudios Kärnten - feiert im Übrigen am 2. April 2004 seinen 15. Geburtstag. Durch die Kooperation des ORF mit der AKO Lokalradio GmbH wird ein öffentlich-rechtlicher Mehrwert geschaffen. Der ORF kommt damit seinen besonderen Aufträgen gemäß ORF-Gesetz verstärkt nach. Das neue Angebot von "Radio DVA-AGORA" ist ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung der Eigenständigkeit und kulturellen Identität der slowenischen Volksgruppe.

Für Volksgruppen und Minderheiten ist es von entscheidender Bedeutung, auf unabhängige Informationsquellen zurückgreifen zu können, ebenso wie im öffentlich-rechtlichen Rundfunk vertreten zu sein, um damit der permanenten Gefahr der Isolation auszuweichen. Das Programm "Radio DVA-AGORA" ist Experiment und Herausforderung zugleich. Es ist österreich- und europaweit eine einmalige Kooperation. Öffentlich-rechtliches, privat kommerzielles und nicht kommerzielles freies Radioprogramm, die drei Säulen einer pluralistischen Hörfunklandschaft auf einer Frequenz, das gab es bisher noch nie.

Der ORF stellt ein tagesbegleitendes Informations- und Unterhaltungsprogramm in slowenischer Sprache in einer täglichen Dauer von acht Stunden her, das im Rahmen von "Radio DVA-AGORA" in den Zeitzonen 6.00-10.00, 12.00-13.00 und 15.00-18.00 Uhr gesendet wird. Die Zeitzonen 10.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr werden von Radio dva bzw. von Radio AGORA verantwortet und produziert, in der Zeit zwischen 18.00 und 6.00 Uhr Früh sendet das Freie Radio "Radio AGORA". Somit entsteht in Kärnten ein 24-stündiges Vollprogramm für die slowenische Volksgruppe.

Zu hören ist "Radio DVA-AGORA" ab 21. März 2004 auf den Frequenzen 105,5 MHz (Dobratsch), 106,8 MHz (Koralpe) und 100,9 MHz (Eisenkappel).

In den ORF-Programmflächen werden zu jeder vollen Stunde (ausgenommen um 12.00 Uhr) die ORF-Nachrichten in deutscher Sprache übernommen, slowenische Nachrichten gibt es um 6.30, 7.30, 8.30, 9.30, 15.30 und 16.30 Uhr. Darüber hinaus werden auch in den Zeitzonen 10.00-12.00 Uhr (Radio dva) und 13.00-15.00 Uhr (Radio AGORA) jeweils zur vollen Stunde die ORF-Nachrichten in deutscher Sprache aus dem Landesstudio Kärnten auf "Radio DVA-AGORA" übernommen, womit in der Tagesfläche (6.00-18.00 Uhr) ein einheitlicher "Nachrichtenteppich" gewährleistet ist. Das Musikformat beinhaltet Hits, Oldies und Volksmusik mit Akzent auf slowenische Titel. [orf kärnten]

[radionetz]

Österreich -->Oberösterreich (22.03.2004)

Veranstaltungsradio für Linz genehmigt


Dem Tourismusverband Linz wurden zwei Zulassungen zur Veranstaltung von Hörfunk im Sinne des § 3 Abs 5 Z 1 PrR-G (Evenradio) vom 18. bis zum 23. März 2004 (KOA 1.101/04-01) sowie vom 31. Mai bis 31. August 2004 (KOA 1.101-04/03) unter Nutzung der Übertragungskapazität "Linz 107,9 MHz" erteilt.

Im Rahmen des „Linzer Donausommers 2004“ werden verschiedene Events (z.B. Donau in Flammen, Historisches Schifffahrtstreffen uä) veranstaltet. Das dem Antrag zugrunde liegende Programm dient der Übertragung musikalischer Darbietungen und Wassershows, die von einer schwimmenden Bühne übertragen werden. Im März 2004 werden Messungen durchgeführt, eine Schiffstaufe übertragen und eine Vorpremiere der Show stattfinden.

[RTR]

Österreich -->Kärnten (22.03.2004)

Neue Frequenz für Kronehit in Hermagor


Mit diesem Bescheid wurde der Radio Villach Privatradio GmbH die Übertragungskapazität "HERMAGOR (Kreuth) 98,4 MHz" zur Erweiterung des Versorgungsgebietes "Villach Stadt und südlicher Teil des Bezirkes Villach Land" zugeordnet. Der Name des Versorgungsgebietes lautet nunmehr "Raum Villach und Unteres Gailtal".

Der Antrag der Antenne Kärnten - Regionalradio GmbH & Co KG auf Zuordnung der Übertragungskapazität zur Verbesserung der Versorgung in ihrem bestehenden Versorgungsgebiet "Kärnten" wurde abgewiesen, da diese Zuordnung eine vermeidbare Doppelversorgung zur Folge gehabt hätte.
Der Antrag der Radio Starlet Programm- und Werbegesellschaft mbH auf Neuschaffung eines Versorgungsgebietes wurde abgewiesen, da die Übertragungskapazität sich auf Grund der Größe des versorgten Gebietes nicht zur Neuschaffung eines Versorgungsgebietes eignet. Der Antrag der Radio Starlet Programm- und Werbegesellschaft mbH auf Erweiterung eines bestehenden Versorgungsgebietes wurde im Zuge des Auswahlverfahrens abgewiesen.

Die Zuordnung ist noch nicht rechtskräftig.

[RTR]

Österreich -->Niederösterreich (22.03.2004)

Frequenz Baden 2 93,4 MHz an Radio Maria vergeben


Der "Österreichischen Christlichen Mediengesellschaft - Verein zur Förderung wertorientierter Lebenskultur" (Radio Maria) wurde die Zulassung zur Veranstaltung eines Hörfunkprogramms für das Versorgungsgebiet "Baden 2 - 93,4 MHz" für die Dauer von 10 Jahren ab Rechtskraft des Bescheides erteilt.

Das Programm umfasst ein 24-h- Spartenprogramm mit religiösen, kulturellen und sozialen Inhalten mit Lokalbezug und ohne kommerzielle Produktwerbung. Das Programmschema beinhaltet die Schwerpunkte Information, Bildung, Service, Liturgie, Unterhaltung, Dialog und Schwerpunktreihen.

Die Anträge der Donauradio Wien GmbH (Radio Arabella) und der Party FM NÖ Süd RadiobetriebsgmbH auf Zuordnung der Übertragungskapazität zur Erweiterung ihrer jeweilen Versorgungsgebiete wurden wurden nach Abwägung der Kriterien des § 10 Abs. 1 Z 4 PrR-G abgewiesen, da der Neuschaffung eines Versorgungsgebietes der Vorzug zu geben war.
Die Anträge der Wert-Impulse Beratungsgesellschaft für ganzheitliches Management GmbH, der Radio Starlet Programm- und Werbegesellschaft mbH, der Meekorah.tv film-und fernsehgmbH & Co Privatradio KG, der Radio Management GmbH und der air 93.4 Privatradio GmbH auf Erteilung einer Zulassung wurden im Zuge des Auswahlverfahrens nach § 6 PrR-G abgewiesen.

Die Zulassung ist noch nicht rechtskräftig.

[RTR]

Österreich -->Tirol (22.03.2004)

Frequenz für Lienz ausgeschrieben


Die RTR hat die zuletzt veröffentlichte Übertragungskapazität Lienz (Rauchkofel) 106,4 MHz 4kW (m) ausgeschrieben.

[RTR]

Österreich -->Niederösterreich (22.03.2004)

Frequenz für Neunkirchen ausgeschrieben


Die RTR hat die zuletzt veröffentlichte Übertragungskapazität 98,2 Neunkirchen (EVN Kraftwerk) 100 Watt ausgeschrieben.

[RTR]

Deutschland -->Baden-Württemberg (22.03.2004)

"Radio Wilantis" für UKW-Frequenz in Stuttgart vorgeschlagen


Der Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) hat am 19.03.2004 mehrheitlich beschlossen, dem Medienrat der LFK die Verbreitung des wortgetragenen Programms "Radio Wilantis" über die UKW-Frequenz "Stuttgart-Münster 88,6 MHz" mit einer technischen Reichweite von rund 500.000 Einwohnern vorzuschlagen.
"Radio Wilantis" ist ein informationsorientiertes Hörfunkprogramm mit Themen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Technologie, Forschung und Innovation.

Der Beschluss des Vorstands zugunsten des Veranstalters "Radio L.B.W. Rundfunkbetriebsgesellschaft mbH" (Tauberbischofsheim) bedarf der Zustimmung durch den am 05.04.2004 tagenden Medienrat der LFK.

[LFK]

Deutschland -->Berlin / Brandenburg (21.03.2004)

Verbreitung von RADIOmultikulti auf der UKW-Hörfunkfrequenz 96,3 MHz in Berlin


Nachdem der Medienrat dem rbb die UKW-Hörfunkfrequenz 96,3 MHz in Berlin für die Verbreitung von RADIOmultikulti zugewiesen hat, wird RADIOmultikulti ab 29. März 2004, 6.00 Uhr auf dieser Frequenz zu hören sein. Für einen Monat wird das Programm noch parallel auf der bisherigen Frequenz 106,8 MHz verbreitet werden.

Die UKW-Hörfunkfrequenz 106,8 MHz wird danach vom Medienrat zusammen mit den noch verfügbaren UKW-Hörfunkfrequenzen in Brandenburg ausgeschrieben werden.

[MABB]

Deutschland -->Sachsen-Anhalt (21.03.2004)

Über 5 Jahre sind im L-Band von Halle und Magdeburg Digital Radio - Programme lokal ausgestrahlt worden. Nach dem erfolgreichen Testbetrieb wird das L-Band jetzt renoviert. In den nächsten Monaten soll es dann in den "Regelbetrieb" überführt werden.

Um die Sende-Anlagen technisch wieder fit zu machen, muss das L-Band zum 31. März 2004 abgeschaltet werden. Der Sendernetz-Betreiber T-Systems wird die Technik dann auf den neuesten Stand bringen.

Für den Regelbetrieb werden in den nächsten Wochen die Programm-Kapazitäten des L-Bandes in Magdeburg und Halle wieder neu ausgeschrieben. Veranstalter von Radioprogrammen können sich für eine Lizenz bewerben. Am 28. April wird dann die Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt entscheiden, wer im L-Band zukünftig senden darf.

[P.A. im Radioforum]

Belgien (19.03.2004)

Pure FM mit Testprogramm auf Sendung


Pure FM, das offiziell zum 1.4. auf Sendung gehen soll, ist mit einem Non-Stop-Musikprogramm im RTBF DAB Ensemble 12B sowie auf den beiden Mittelwellen 1233kHz und 1305kHz gestartet.
Unbestätigten Meldungen zu Folge wird dieses Testprogramm auch bereits über die künftige UKW-Senderkette von Pure FM ausgestrahlt.

[diverse]

Italien -->Südtirol (18.03.2004)

Die DAB Testsendungen im L-Band in Bozen wurden wieder eingestellt.

[RAS]

Italien -->Südtirol (18.03.2004)

Frequenzwechsel an der Anlage Proveis


Wegen Frequenzoptimierung werden an der Anlage Proveis folgende Frequenzumstellungen vorgenommen:

RAS 1-OE3 wechselt von 104,0 auf 104,1 MHz
RAS 2-OE2 wechselt von 93,1 auf 98,0 MHz
RAS 3-OE1 wechselt von 91,0 auf 91,1 MHz

[RAS [danke an HelmuthZ]]

Schweiz -->Appenzell (18.03.2004)

Power_up Radio ist wieder auf 93,6 auf Sendung


Seit dem 15. März und noch bis 4. April sendet Power_up Radio wieder aus dem Pestalozzi-Kinderdorf aus Trogen:

93,6 Power_up Radio, Trogen-Grund Pestalozzidorf, 9E 27 33 / 47N 24 15, hasl 962m, ERP 50 W, vertikal, mono.

Der Sender kommt gut gen Norden, 19 km NNW von Ravensburg ist er noch problemlos hörbar.

Siehe auch http://www.powerup.ch/index1024.htm

[Christian Brülhart]

Belgien (16.03.2004)

Änderungen auf Mittelwelle


Auf 1125 La Louvière sendet jetzt VivaCité (statt Radio 21), die weiteren MW-Frequenzen 1233 Liège und 1305 Marche-en-Famenne (beide im Moment Radio 21) werden ab 01.04. wahrscheinlich Pure FM übertragen.

[Christian Kaltenecker]

Schweiz -->Genf / Waadt (12.03.2004)

Ausdehnung von Radio One FM/Genf auf Lausanne


Der Bundesrat bewilligt die Erweiterung des Versorgungsgebiets des Genfer Lokalradios One FM auf Lausanne.


Mit seinem Entscheid bekräftigt der Bundesrat seinen Willen, den schweizerischen Lokalradios am Genferseebecken neue Wege zu öffnen, um sich gegenüber der ausländischen Konkurrenz als Leader auf dem regionalen Radiomarkt behaupten zu können. Einige französische Radios missbrauchen ihre günstige technische Ausgangslage, um das Genferseebecken grossräumig zu bedienen und den Werbemarkt der Westschweiz intensiv zu bearbeiten.

Radio One FM beabsichtigt, ein Programmfenster für Lausanne auszustrahlen, um lokale Informationssendungen für die Waadtländer Hauptstadt zu verbreiten. Es will ausserdem Synergien mit anderen Privatradios der Westschweiz schaffen.

One FM wurde im Oktober 2003 vom Genfer Geschäftsmann Antoine de Raemy übernommen. Seither hat sich One FM wieder dem Westschweizer Lokalradioverband (Association des radios régionales romandes RRR) angeschlossen, der nun erneut vollzählig ist. Diese neue Situation verstärkt die Position der Westschweizer Privatradios im Genferseebecken.

[Bakom Newsletter]

Frankreich (11.03.2004)

Neuordnung des UKW-Spektrums in Frankreich geplant


Das Pariser Parlament hat der Aufsichtsbehörde CSA den Auftrag erteilt, das UKW-Spektrum völlig neu zu ordnen. Alle über 6.000 UKW- Frequenzen sollen neu zugeteilt werden, ein Drittel erhält Radio France, ein Drittel die landesweiten Privat-Networks und das letzte Drittel der Lokalfunk. Alle landesweiten Stationen sollen zugunsten der Wieedererkennbarkeit weitgehend auf einer Stammfrequenz verbreitet werden, mit wesentlich höheren Leistungen als bisher (derzeit in der Regel bis 5 kW, geplant: bis zu 50 kW). Nur in den Zwischenräumen sollen Interferenzen durch Füllsender auf anderen Frequenzen ausgeglichen werden. Ziel ist es, die Privat-Networks landesweit empfangbar zu machen, was derzeit noch nicht der Fall ist. So ist RTL 2 etwa nicht in Straßburg und NRJ nicht in Haguenau zu hören.

Die Neuordnung soll - je nach Planungsvorarbeit und Abstimmung mit den Nachbarländern - erst zwischen 2008 und 2010 in Kraft treten.

[diverse]

Deutschland -->Brandenburg (11.03.2004)

Hundert,6 hat anfang der Woche sein erstes lokales Fensterprogramm im Land Brandenburg mit dem Namen "Hundert,6 Ihr Lokalradio auf UKW 91,8" gestartet. Die tägliche Morgenshow wird von Dirk Wierer und Guido Stephan in Berlin aus präsentiert und digital nach Brandenburg übermittelt. Weitere lokale Fenster-Programme sollen in den nächsten Wochen folgen. Wenn insgesamt die Programme "Hundert,6 Ihr Lokalradio auf UKW 89,2", "Hundert,6 Ihr Lokalradio auf UKW 92,7", "Hundert,6 Ihr Lokalradio auf UKW 93,3" und "Hundert,6 Ihr Lokalradio auf UKW 107,0" auf Sendung gehen, wird die Ausweitung der brandenburgischen Lokalfensterprogramm auf bis zu 12 Stunden am Tag vorgenommen. In der restlichen Sendezeit wird das Mutterprogramm aus Berlin übernommen.

[Hudnert,6]

|1| |2| |3| |4| |5|